1889 - Frankreich:
Oswald Wirth (1860–1943) veröffentlicht unter Anleitung des frz. Okkultisten Stanislas de Guaita die erste rein esoterische Bearbeitung des Marseiller Tarock.
- Vollständige Ausgabe mit 22 großen und 56 kleinen Arkanen in authentischer Farbgebung.
- Der Oswald Wirth Tarot wurde nach Originalentwürfen des Schweizer Kabbalisten Oswald Wirth gestaltet.
- Die 22 großen Arkanen enthalten die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets, so wie sie von Eliphas Lévi beschrieben und von Oswald Wirth allgemein bekannt gemacht wurden.
- Die 56 kleinen Arkanen enthalten die vier Sätze Schwerter, Stäbe, Kelche und Münzen.
- 78 Karten mit Kommentar von Stuart R. Kaplan
Die 22 Karten der Großen Arkana
0 |
![]() |
11 |
![]() |
1 |
![]() |
12 |
![]() |
2 |
![]() |
13 |
![]() |
3 |
![]() |
14 |
![]() |
4 |
![]() |
15 |
![]() |
5 |
![]() |
16 |
![]() |
6 |
![]() |
17 |
![]() |
7 |
![]() |
18 |
![]() |
8 |
![]() |
19 |
![]() |
9 |
![]() |
20 |
![]() |
10 |
![]() |
21 |
![]() |
Die 56 Karten der Kleinen Arkana
Stäbe | Schwerter | Münzen | Kelche | |
König |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Königin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ritter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bube |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
9 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ass |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Bitte schauen Sie doch in ein paar Tagen wieder vorbei.
Abbildungen Tarot © AGM AGMüller